Nächster Kurs findet am 27.04.2025 in Mainz statt
Arbeitskreis Linux Umstellung, Linux-Installation
Liebe Freunde,
unser nächster Kurs zur Laptop Linux Umstellung findet am Donnerstag, den 17.04.2025 um 18:30 Uhr, statt.
Die Kurse sind wieder umsonst und finden in Zusammenarbeit mit Helfa (https://helfa.org/de) und Die Basisdemokraten e.V. (http://www.die-basisdemokraten.de/) statt.
Mit den neuen AGB's von Microsoft werden im Rahmen der Fernwartung von Windows 11 über eine KI unsere privaten Daten auf unseren Festplatten gescannt. Unter den Vorwand der Schadsoftware-Erkennung behält sich Microsoft vor, unsere privaten Dateien auf unseren Rechner-Festplatten auch löschen zu dürfen.
Also auch schädliche und aufrührerische Reden, Aufrufe und widerständliche Vernetzungsabsichten oder theoretische Abhandlung zur Ausübung der Herrschaft des Finanzkapitals über seine weltweite Kartellwirtschaft und seine Lobbyarbeit in der Politik, den Parteien, den Parlamenten und der Presse, so wie es Schwab derzeit über das WEF macht?
Verschwörungstheorien?
Dies ist derzeit die Bedrohungslage durch BigTec (WEF).
In meiner Rolle als Visionsbeauftragter von dieBasis, Landesverband Hessen, unterstütze ich die Sicherung unserer Privatsphäre und unserer privaten Daten auf unseren IT-Umgebungen bzw. unseren privaten Rechnern.
In Zusammenarbeit mit Helfa (https://helfa.org/de) und Die Basisdemokraten e.V. (http://www.die-basisdemokraten.de/) bieten wir kostenlose Kurse für die Umstellung unserer Laptops auf Debian-Linux an. Unser Angebot dehnen wir jetzt auf ganz Deutschland aus, wenn von den Gebietsverbänden Schulungsräume, LAN-Verbindungen für das Internet, die zeitliche Planung für diese Kurse sowie Unterkunft und Bewirtung für den Referenten geboten wird.
Die Kurse zerfallen in drei Kurs-Typen:
1. Installation von Debian 12 (Linux) auf unseren Rechnern.
2. Installation von zusätzlicher Linux-Anwendungssoftware wie Telegram, Kaffeine usw. auf unserem Recher mit Synaptic.
3. Installation eines Arbeitskreises für Linux mit regelmäßigen Treffen jede zweite Woche.
Technische Voraussetzung für die Rechner
Die Voraussetzung ist ein eigener über das Bios bootfähiger Laptop mit einem 64-er Adressbussystem mit Intel-Architektur. Andere Rechner werden am Anschluss der Bearbeitung der Rechner mit Intel-Architektur in nachfolgenden Kursen bearbeitet, und zwar nachdem die entsprechende Installationssoftware vorbereitet wurde.
Zu 1) Ich biete an unterschiedlichen Wochentagen Gruppen zu je 4 Personen an, zu denen sich die Empfänger dieser Nachricht anmelden können. Wartelisten sind möglich.
Zu 2) Hierzu bilden wir größere Gruppen, in denen sich die Teilnehmer untereinander helfen. Die Leute sollen sich so zur Bildung eines regelmäßigen Linux-Arbeitskreises gegenseitig kennen lernen.
Zu 3) Hierzu wird ein gemütlicher Treffpunkt mit Wlan und 220V Steckdosen gesucht, in dem sich die Leute für die Bildung eines regelmäßigen Linux-Arbeitskreises treffen können.
Die Kommunikation findet nach der Einladung nur noch auf unserer "Plattform für basisdemokratische Kommunikation" (https://dbd-portal.free-planet-earth.org/?locale=de) in öffentlicher Form statt.
Hier der Link zur Anmeldung zum nächsten Kurs für die Linux Installation am 17.04.2025 (https://dbd-portal.free-planet-earth.org/debates/37-arbeitskreis-linux-debian-12-installation-2025-04-17).
Für die Anmeldung im Linux-Arbeitskreis musst Du Dich auf unserer Plattform mit Deiner E-Mail-Adresse und einem frei wählbaren User-Namen/Decknamen, mit dem wir Dich zukünftig anreden werden, registrieren. Danach meldest Du Dich unter Deinem User-Namen für den Kurs mit einen Kommentar wie "Ich möchte an diesem Kurs teilnehmen" an.
❌ Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Unsere Kurse sind kostenfrei und eine Anleitung zur Selbsthilfe bei der Installation von Debian-Linux auf den jeweils eigenen Computer des Teilnehmers. Es gilt ein allgemeiner Haftungsausschluss für den Kurs als auch für die verwendete Debian-Software.
Das war's
Viel Spaß
Dante
Comments (0)
Most voted