Proposal code: DBD - e.-V.-2024-10-7
Das Admin-Handbuch: "Usertypen, -rechte, Registrierung, Tracing und SMS-Messaging-API" wird hier zur Bearbeitung frei gegeben.
Liebe Freunde, hier wird kein Admin-Handbuch in Fachchinesisch erstellt.
Damit es allgemein für die User verständlich wird, brauchen wir eure Mitarbeit und eure Hinweise, wenn wir für euch ins unverständlich Fachchinesisch verfallen und es nicht bemerkt haben.
Bitte scheut euch in den Kommentaren nicht, uns reichlich mit Hinweisen zu versehen, denn wir schreiben hier für euch, damit ihr diesen Text auch in Zukunft gut verstehen könnt. Liebe Grüße Dante
Kapitel "Diskussionen, Vorschläge oder Kommentare ein- oder ausblenden" fehlt.
Kapitel muss als Handlungsmaßnahme für Admins gegen strafrechtlich relevante Post und gegen Trolle ergänzt werden.
Kapitel "Trolle blockieren und versehentlich blockierte User entsperren" fehlt.
Kapitel muss als Handlungsmaßnahme für Admins gegen strafrechtlich relevante Post und gegen Trolle ergänzt werden.
Fortsetzung:
Seite 12 könnte man erwähnen das man z.B. Personalausweis auswählt aber dann die Mitgliedsnummer statt die Personalausweisnr. einträgt. Das geht mir nicht hervor wie das dann zu machen ist.
Ganz generell wäre es gut wenn du solche Dokumente in der Faircloud speichern würdest und uns nur den Link schickst. Dann können wir direkt im Dokument kommentieren und können unsere Kommentare gegenseitig sehen (Ich Stefan's und Stefan meine). Für uns ist es leichte zu kommentieren und für dich leichter unsere Kommentare zu lesen. Sonst machen wir uns (Stefan und ich) u.U. auch doppelte Arbeit mit den Kommentaren.
Liebe Grüße, Hermann
Hallo Dante, ich habe mit Stefan heute gechattet und ich habe ihn für heute Abend erinnert.. ich glaube er hatte es nicht auf dem Schirm
Bzgl. deines Entwurfs Consul Admin Handbuch ist mir folgendes aufgefallen
Seite 1 ich würde das eher so nennen "Consul-Webseite ohne Anmeldung"
Seite 2 : Da könntest du noch erwähnen das aktuell recherchiert wird ob man die Consulseite generell mit einem Passwort schützen kann. Da steht das man neue Registrierungen generell nicht verhindern kann, aber falls das was Stefan ausprobieren soll klappt, könnte man neue Registrierungen verhindern.
Seite 8, Punkt 3.1 Ich glaube das "nicht" muss im ersten Satz gestrichen werden
Seite 10, Punkt 4 Man sollte vielleicht erwähnen das man das lokale Register erst einrichten muss bevor sich Benutzer verifizieren können. Das erscheint für uns offensichtlich, aber ich denke es wäre gut das dort nochmal zu erwähnen und auf Punkt 4.1 und Punkt 5 zu verweisen.