Das beschriebene digitale Tool stellt gegenwärtig eine einzigartige Lösung im Bereich der Bürgerbeteiligung dar. Es ermöglicht erstmals eine strukturierte Prozesskette von der Themenidentifikation bis zur verbindlichen Entscheidung:
Diskussionsphase: Bürgerinnen und Bürger erörtern relevante Anliegen in einem moderierten Rahmen
Konsolidierung: Vorschläge werden systematisch aufbereitet und priorisiert
Abstimmungsmodul: Die Gemeinschaft trifft verbindliche Entscheidungen mit direktem Umsetzungsanspruch
Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, durch transparente Verfahren und unmittelbare Teilhabe eine neue Qualität der politischen Willensbildung zu erreichen. Die Plattform schafft damit eine Brücke zwischen zivilgesellschaftlichen Anliegen und institutioneller Umsetzung.
Wesentliche Merkmale:
Echtzeit-Feedbackmechanismus für politische Entscheidungsträger
Integrierter Deliberationsprozess vor jeder Abstimmung
Technologisch gesicherte Ergebnislegitimität
Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren:
Direktere Abbildung des Bürgerwillens
Höhere Transparenz der Entscheidungsprozesse
Systematische Einbindung von Fachwissen aus der Bevölkerung
Comments (0)
Most voted